Kompakt und informativ
Veranstaltungen, Weiterbildung und Wissen auf allen Kanälen
Wissen und Kompetenz machen den Unterschied, wenn es darum geht, für Kunden die individuell beste Lösung zu finden. Deshalb setzen wir auf den persönlichen Austausch vor Ort oder online sowie auf die Weiterbildung unserer Vertriebspartner.
Unsere Weiterbildungsangebote Vorsorge 2025
Unser Service für Sie: Passgenaue Unterstützung für erfolgreiche Beratung. Bleiben Sie am Puls der Zeit und entdecken Sie unsere praxisnahen Seminare rund um die Vorsorge.
-
Inhalte:
Bleiben Sie immer top informiert – und das in nur 20 Minuten! Jeden letzten Dienstag im Monat, von 09:25 bis 09:45 Uhr, bringen wir Ihnen kompakt die neuesten Infos rund um das Thema Vorsorge. Unsere kompakten Sessions liefern Ihnen genau das Wissen, das Sie sofort in Ihren Beratungsgesprächen anwenden können.Dauer: 20 Minuten
Datum & Uhrzeit: Dienstag, 29. April 2025, 09:25 - 09:45 Uhr
Referenten:
Lutz Hirschberger & Aliye-Sabire MerakliInhalte:
- IndexClever = moderne Altersvorsorge!
- Angespartes Kapital ist sicher & Überschüsse werden investiert - aber wie?
- Viele gute Gründe für Ihren Vertriebserfolg.
- Ausblick auf den Folgetermin am 27.05.2025 um 09:25 Uhr
-
Referenten:
Thomas Winzer, Direktionsbeauftragter der Bankenkooperation
Kati Friese, Produktmanagement Leben der Württembergische Lebensversicherung AGDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden in der Beratung zu Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen optimal unterstützen. Erfahren Sie mehr über gesetzliche Rahmenbedingungen, die Produkte der Württembergischen und praxisorientierte Zielgruppenansprachen.Datum & Uhrzeit: Montag, 05. Juni 2025, 15:00 - 16:00 Uhr
AnmeldungDatum & Uhrzeit: Mittwoch, 17. September 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Dr. Torsten Gruber, Leiter Volkswirtschaft W&W Asset Management GmbHDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Unser Experte der W&W Asset Management GmbH gibt einen Überblick über die Kapitalmarktentwicklung, strategische Bewegungen und zukünftige Tendenzen. Sie erhalten aktuelle Infos zu Konjunktur, Markttrends und deren Auswirkungen auf die Produkte der Württembergischen sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen.Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 07. Mai 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
AnmeldungDatum & Uhrzeit: Dienstag, 25. November 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Rico Birnbaum, Direktionsbeauftragter der BankenkooperationDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 60 Minuten
Inhalte:
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe – doch ohne Wissen über ihre Versorgung bleibt Beratungspotenzial ungenutzt. Erfahren Sie, wie das Versorgungssystem funktioniert und warum private Vorsorge auch für Beamte essenziell ist.
Unser Experte vermittelt praxisnahes Fachwissen, zeigt konkrete Beispiele und gibt Ihnen Strategien an die Hand, um individuelle Lösungen passgenau zu platzieren.Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 26. Juni 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Jens Hildebrand, Direktionsbeauftragter der Bankenkooperation, VD Rheinland-Pfalz / Saarland
Fritz Engelhardt, Leben Firmenkunden, Württembergische Lebensversicherung AGDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Erfahren Sie, welche bAV-Lösungen für Gesellschafter-Geschäftsführer steuerlich vorteilhaft sind und wie Sie diese gezielt beraten. Wir zeigen Produkte, Zielgruppen und Vertriebschancen – kompakt und praxisnah.Datum & Uhrzeit: Montag, 29. September 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Verena Schmitt, Fachleitung Generationenberatung, Württembergische Vertriebspartner GmbHDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Erfahren Sie, wie sich der Verlust der Steuerfreiheit des Familienheims nach einem Umzug auf die Altersvorsorgeplanung auswirken kann. Wir zeigen, wie Sie Steuerlasten vermeiden oder reduzieren können und welche Optionen es im Kontext „Immobilie im Nachlass“ gibt.
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 22. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
AnmeldungDatum & Uhrzeit: Dienstag 23. September 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Pascal Bäthke, Leiter Produktmanagement Leben, Württembergische Lebensversicherung AGDauer: 45 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Erfahren Sie, warum stochastische Hochrechnungen ein realistischeres Rendite-Risiko-Profil bieten und wie Sie diese Methode nutzen können, um bessere Produktentscheidungen zu treffen – insbesondere bei der neuen Genius Vorsorge.Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 13:00 - 13:45 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Lars Rothacker, Produktmanagement Leben, Württembergische Lebensversicherung AGDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Flexibel, sicher, rentabel – entdecken Sie die Neuerungen der PrivatRente Genius Vorsorge. Erfahren Sie, wie Renditechancen und Sicherheit optimal kombiniert werden und nutzen Sie wertvolle Vertriebsimpulse für Ihre Beratung.Datum & Uhrzeit: Dienstag, 24. Juni 2025, 15:00 - 16:00 Uhr
AnmeldungDatum & Uhrzeit: Dienstag, 14. Oktober 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Jens Hildebrand, Direktionsbeauftragter der Bankenkooperation, VD Rheinland-Pfalz / Saarland
Fritz Engelhardt, Leben Firmenkunden, Württembergische Lebensversicherung AGDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Erfahren Sie, warum die Direktversicherung für Arbeitgeber attraktiv ist und welche Chancen sie Ihnen in der Beratung bietet. Wir klären zentrale Eckdaten, häufige Praxisfragen und zeigen, wie Sie sich als Vorsorgepartner positionieren.Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 09. April 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Manuela Dressler, Die Akademie der Württembergische Vertriebspartner GmbHDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und nutzen Sie die Renteninformation für eine fundierte Vorsorgeberatung. Lernen Sie, Versorgungslücken zu berechnen und passende Lösungen der Württembergischen in Ihre Beratung zu integrieren. Praxisnahe Tipps aus dem Bankenvertrieb und zur Gesprächsführung ergänzen das Seminar.
Kompakt, praxisnah, direkt umsetzbar – jetzt anmelden!Datum & Uhrzeit: Freitag, 04. Juli 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Verena Schmitt, Fachleitung Generationenberatung, Württembergische Vertriebspartner GmbHDauer: 75 Minuten, erreichbare Bildungszeit 60 Minuten
Inhalte:
Erfahren Sie, wie Sie die Generationenberatung erfolgreich in Ihrer Praxis einsetzen. Wir zeigen Ihnen steueroptimierte Möglichkeiten der Vermögensübertragung, die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge sowie clevere Vertragsgestaltungen zur Optimierung der Freibeträge.Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 02. Juli 2025, 09:00 - 10:15 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Daniel Funke, Direktionsbeauftragter Die Bankenkooperation der KARLSRUHER und WürttembergischeDauer: 45 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Erfahren Sie, wie das Tilgungsaussetzungs-Modell (endfälliges Darlehen + private Rentenversicherung) im aktuellen Zinsumfeld attraktive Chancen bietet. Lernen Sie, wie Sie Rentenversicherungen mit höheren Volumen erfolgreich vermitteln.Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 14. Mai 2025, 13:00 - 13:45 Uhr
AnmeldungDatum & Uhrzeit: Mittwoch, 12. November 2025, 13:00 - 13:45 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Annegret Heinze, Fachleitung Betriebliche Vorsorge, Württembergische Vertriebspartner GmbHDauer: 45 Minuten, erreichbare Bildungszeit 30 Minuten
Inhalte:
Wie können Unternehmen im Wettbewerb um Talente punkten? Betriebliche Vorsorgelösungen gehören zu den Top 3 Mitarbeiter-Benefits und stärken gezielt Bindung und Attraktivität. Erfahren Sie, welche Trends und Lösungen aktuell gefragt sind, erhalten Sie wertvolle Ansprache-Tipps und praxisnahe Strategien für Ihre Firmenkunden.Datum & Uhrzeit: Montag, 12. Mai 2025, 13:00 - 13:45 Uhr
AnmeldungDatum & Uhrzeit: Dienstag, 21. Oktober 2025, 13:00 - 13:45 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Annegret Heinze, Fachleitung Betriebliche Vorsorge, Württembergische Vertriebspartner GmbHDauer: 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Die betriebliche Altersvorsorge gewinnt weiter an Bedeutung. Um Kunden gezielt anzusprechen, sind aktuelle Themen, klare Prozesse und optimierte Beratungsabläufe entscheidend. Erfahren Sie alles über die neuesten bAV-Produkte der Württembergischen, praxisnahe Ansprachen und Strategien zur erfolgreichen Umsetzung. Nutzen Sie die bAV als starkes Beratungsthema und bieten Sie Ihren Kunden zukunftssichere Lösungen.Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 03. April 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
AnmeldungDatum & Uhrzeit: Mittwoch, 27. August 2025, 16:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung -
Referenten:
Rico Birnbaum, Direktionsbeauftragter der BankenkooperationDauer: 45 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalte:
Die Zusatzversorgung ergänzt die Altersvorsorge von Millionen Beschäftigten – und bietet großes Beratungspotenzial. Erfahren Sie, wie das System funktioniert, welche Leistungen es bietet und wie Sie Versorgungslücken gezielt schließen. Praxisnahe Fallbeispiele zeigen, wie Sie dieses Wissen für neue Kundenkontakte nutzen.Datum & Uhrzeit: Dienstag, 18. November 2025, 15:00 - 15:45 Uhr
Anmeldung
Unsere Weiterbildungsangebote Gesundheitsvorsorge 2025
Die Vertriebsdirektion Kranken bietet praxisnahe Weiterbildungen speziell für unsere Vertriebspartner. Finden Sie das passende Seminar aus unserem vielfältigen Angebot und melden Sie sich bequem online an.
-
Referenten: Sabine Opitz | Key Account Referentin; Marcel Keber | Key Account Manager
Dauer: ca. 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit ca. 50-60 Minuten
Inhalt: In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Zahnzusatzversicherung der Württembergischen näherbringen. Sie erfahren mehr über die Angebote sowohl mit als auch ohne Altersrückstellung. Es werden die verschiedenen Leistungen der Zahntarife präsentiert sowie die wesentlichen Unterschiede und Highlights erläutert. Zusätzlich werden die Besonderheiten im Vergleich zu Wettbewerbern angesprochen, geplante Aktionen vorgestellt und der Abschlussprozess erläutert. Am Ende haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und weitere Unterstützung zu erhalten.
Datum & Uhrzeit: Mittwoch 21. Mai 2025, 10:00 - 11:00 CET
Datum & Uhrzeit: Dienstag 16. September 2025, 10:00 - 11:00 CET
Datum & Uhrzeit: Dienstag 14. Oktober 2025, 10:00 - 11:00 CET
-
Referenten: Sven Anhaus | Key Account Manager WK; Anja Strauch | Referentin vividabkk
Dauer: ca. 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 60 Minuten
Inhalt: In diesem Webinar erfahren Sie, wie das deutsche Gesundheitssystem eine Vielzahl von Optionen bietet, die individuell auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind. Auch wenn Sie gesetzlich versichert sind, gibt es Möglichkeiten, von den Vorteilen der Privatversicherung zu profitieren, ohne die Stabilität und Sicherheit der gesetzlichen Krankenversicherung aufzugeben. Sie lernen das Kostenerstattungsprinzip kennen, einschließlich der Beantragung, was Patienten beim Arzt erwartet und wie die Kostenabrechnung bei der GKV sowie die Erstattung durch uns funktioniert. Des Weiteren wird die Bedeutung der Wahlfreiheit für Ihre Kunden thematisiert, die Highlights und Leistungen unserer Tarife werden vorgestellt, und es gibt Informationen zur Kooperation sowie zum gemeinsamen Prozess mit der vividabkk. Eine Livevorführung des Antrags- und Abschlussprozesses sowie Vertriebsunterstützung runden das Seminar ab.
Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 14. Mai 2025, 10:00 - 11:00 CEST
-
Referenten: Sven Anhaus | Key Account Manager WK; Anja Strauch | Referentin vividabkk
Dauer: ca. 60 Minuten, erreichbare Bildungszeit 45 Minuten
Inhalt: In diesem Webinar erfahren Sie, wie wichtig eine zusätzliche private Absicherung ist, um Versorgungslücken nach Ablauf der Lohnfortzahlung zu schließen. Das Krankengeld sichert den Lebensunterhalt, jedoch kann die Deckelung und der geringere Satz zu erheblichen Lücken führen. Sie lernen die korrekte Berechnung der Versorgungslücke sowie des Krankengeldes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Darüber hinaus wird erläutert, wie die Abwicklung ab der Krankengeldzahlung in der Leistungsphase funktioniert, sowohl bei der GKV als auch im Zusammenspiel mit der privaten Krankenversicherung (PKV), einschließlich der Gelbeschein-Regelung, speziell für die Württembergische Krankenversicherung. Zudem werden die Highlights unseres Krankentagegeldtarifs vorgestellt.
Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 18. Juni 2025, 10:00 - 10:45 CEST
-
Referenten: Thorsten Schaffert | Marketing Referent Württembergische Vertriebspartner GmbH; Gastreferent aus der Fachabteilung Antrag Württembergische Krankenversicherung AG
Dauer: ca. 90 Minuten, erreichbare Bildungszeit 75 Minuten
Inhalt: In diesem Webinar erfahren Sie, warum die private Vollversicherung eine flexible und leistungsstarke Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung ist. Neben den Vorteilen durch individuelle Tarifwahl und Beitragsgestaltung lernen Sie, wie eine transparente Abwicklung im Leistungsfall gewährleistet wird. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Antragsstellung, Risikoprüfung und vertriebliche Chancen – etwa nach einer Beitragsanpassung. Abgerundet wird das Webinar durch Informationen zu Beitragsentlastungstarifen, Pflegezusatzversicherungen und den Produktvorteilen der W&W. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Kunden kompetent zu beraten und neue Impulse für Ihren Vertrieb zu setzen.
Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 09. Juli 2025, 9:30 - 11:00 CEST
-
Referenten: Thorsten Schaffert | Marketingreferent, Württembergische Vertriebspartner GmbH; Shukhrat Kasymov | Produktmanagement und Strategie, Württembergische Krankenversicherung AG
Dauer: ca. 90 Minuten, erreichbare Bildungszeit 60 Minuten
Inhalt: In diesem Webinar behandeln wir das wichtige Thema der Pflegevorsorge, das oft aus dem Blickfeld gerät, obwohl es für viele Menschen von großer Bedeutung ist. Insbesondere Makler stehen vor der Herausforderung, sensibel das Thema der Pflegebedürftigkeit anzusprechen und gleichzeitig den tatsächlichen Bedarf ihrer Kunden zu erkennen. Sie erhalten die wesentlichen fachlichen Grundlagen zur Pflegezusatzversicherung sowie vertriebliche Ansätze, um Ihre Beratungsgespräche erfolgreich zu gestalten.
Die Inhalte des Seminars umfassen:- Strategien für einen gelungenen Gesprächseinstieg, um das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen und das Thema gezielt zur Sprache zu bringen.
- Informationen zur Pflegezusatzversicherung als sinnvolle Ergänzung zur Pflegepflichtversicherung, um den Nutzen für Ihre Kunden zu vermitteln.
- Praktische vertriebliche Ansätze mit konkreten Zahlenbeispielen zur klaren Darstellung des Bedarfs.
- Lösungen für die Absicherung von Angehörigen, die häufig in der Beratung unterschätzt werden.
- Unterstützung für Ihre Beratung mit einfachen Argumenten, die den Abschluss fördern können.
- Vorstellung flexibler und modularer Tarifbausteine der Württembergischen Krankenversicherung, die gezielt im Gespräch eingesetzt werden können, einschließlich der Angehörigenversorgung.
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 04. September 2025, 9:30 - 11:00 CEST
Aus Überzeugung - unser Engagement
Wir fördern und empfehlen
Die Württembergische geht voraus
Services und Angebote
-
AdVision360
Mit automatisierten Analysen und passenden Lösungen beraten Sie effizient und professionell.
-
Kooperation mit Xempus
Vereint auf einer Plattform wird die bAV einfach, effizient und transparent verwaltet.
-
Erleichterung bei der Integration
Vereint auf einer Plattform wird die bAV einfach, effizient und transparent verwaltet.
-
Viele wollen es, wir können es
Verlässlichkeit ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen. Gerade in Krisenzeiten sind Flexibilität und garantierte Beiträge von großer Bedeutung.
-
Zusammen erfolgreich überzeugen
Die bAV-Konzeptschmiede der Württembergischen unterstützt Sie bei allen Schritten der betrieblichen Altersvorsorge.
-
GenerationenBeratung - Rechtzeitig das Richtige tun.
GenerationenBeratung kann mehr als nur steuerbegünstigte Vermögensübertragung.